
KEMROC EK Kettenfräse – die smarte Lösung: Saubere Schnitte. Kein Abfall. Volle Kontrolle
Wacker Neuson ET90 mit KEMROC EK 40 | Grabenbau im Sandstein in Italien
Im malerischen Agrigento (Italien) wurde für ein Pipeline-Projekt eine zuverlässige Lösung für den Grabenbau im Sandstein benötigt. Eingesetzt wurde die KEMROC EK 40 Kettenfräse, montiert an einem Kompaktbagger Wacker Neuson ET90 – eine ideale Kombination für mittelgroße Projekte im Grabenaushub.
Leistung auf der Baustelle & Ergebnisse
Die EK 40 wurde über mehrere Monate eingesetzt, um Trassen im Sandstein (bis 40 MPa Druckfestigkeit) auszuheben. Ergebnisse:
- konstante Schneidleistung
- gleichmäßige Materialkörnung
- niedrige Betriebskosten
Laut Sales Manager Stefano Leban:
„Die KEMROC-Fräse erzeugt wiederverwertbares Material. Mit dem Hydraulikhammer entstehen ungleichmäßige Gesteinsgrößen – also Abfall. Mit der KEMROC-Fräse wird das Gestein fein gemahlen und kann direkt als Verfüllmaterial zurück in den Graben.“
Dadurch entfiel die Anlieferung von Fremdmaterial – ein klarer Vorteil bei Zeit, Kosten und Logistik.
Technische Daten: KEMROC EK 40 Kettenfräse
- Hydraulikmotor: 44 kW
- Max. Drehmoment: 5.700 Nm
- Schneidkraft: bis 24 kN
- Fräsbreite: 500 mm
Die EK 40 nutzt ein kontinuierliches Kettensystem, das schmale, tiefe und gerade Gräben mit weniger Seitenkräften und Vibration ermöglicht. Vorteile:
- minimaler Verschleiß
- niedriger Kraftstoffverbrauch
- präzise Schnitte auch in härteren Formationen
Warum KEMROC EK 40 die smarte Wahl ist
Im Vergleich zu Hydraulikhämmern, Trommelfräsen oder Steintrennmaschinen punktet die EK 40 mit:
- höherer Produktivität pro laufendem Meter
- kein Überbaggern
- geringerer Wartungsaufwand
- ruhiger Betrieb (weniger Lärm und Vibration)
Die Kettentechnologie ermöglicht präzise Grabenprofile – entscheidend für Kanalbau und Versorgungsleitungen.
Leistungshighlights des Projekts in Agrigento
- Präzise Gräben ohne Überaushub – geringere Transport- und Entsorgungskosten
- Wiederverwertbares Material – feinkörnig und sofort als Verfüllung nutzbar
- Sauberer Schnitt – glatte Wände und Böden in einem Durchgang
- Leiser & vibrationsarm – ideal für Wohngebiete und sensible Zonen
Fazit
Die KEMROC EK 40 Kettenfräse hat sich in Agrigento als unverzichtbares Anbaugerät für effizientes, präzises und nachhaltiges Trenching erwiesen. Sie bringt:
- geringere Betriebskosten
- höhere Produktivität
- sauberes, wiederverwendbares Material
Ob Pipelinebau, städtische Infrastrukturprojekte oder Grabenbau in Sandstein – die EK 40 setzt neue Maßstäbe in Wirtschaftlichkeit, Präzision und Kapitalrendite.