Intelligenter Grabenaushub in Frankreich: KEMROC-Querschneidkopffräse KR 150 ermöglicht präzisen Leitungsgräben in Villes-le-Lac.

Lesen
KEMROC KR Rotary Drum Cutter Powers Trenching Project, France Caterpillar 330 with KEMROC KR 150 | Trenching in Hard Limestone Rock
KEMROC KR Rotary Drum Cutter Powers Trenching Project, France Caterpillar 330 with KEMROC KR 150 | Trenching in Hard Limestone Rock

KEMROC KR-Querschneidkopffräse treibt Rohrleitungsbau-Projekt in Frankreich voran
Caterpillar 330 mit KEMROC KR 150 | Grabenaushub in hartem Kalkstein

Im Herzen von Villes le Lac, Frankreich, erreichte ein Graben- und Aushubprojekt durch den Einsatz der KEMROC-Querschneidkopffräse KR 150 ein neues Maß an Effizienz und Präzision. Montiert an einem Hydraulikbagger Caterpillar 330, bewies dieses leistungsstarke Baggeranbaugerät seine Überlegenheit beim Bewältigen der Anforderungen an den Grabenbau in hartem Kalkstein mit einer Druckfestigkeit von bis zu 100 MPa.

Übersicht über das Grabenbauprojekt

Der Grabenaushub erforderte präzise und tiefe Schnitte für ein kritisches Rohrleitungs-Bauprojekt. Die Abmessungen des Aushubs umfassten eine Länge von 7.300 mm, eine Tiefe von 3.800 mm und eine Breite von 1.400 mm. Diese Aufgabe erforderte eine robuste und zuverlässige Hartgesteinsfräse, die in der Lage war, hochfesten Kalkstein zu bearbeiten, ohne dabei Kompromisse bei Geschwindigkeit oder Sicherheit einzugehen.

Im Gegensatz zu herkömmlichen Grabenbaugeräten wie Hydraulikhämmer oder herkömmliche Grabenfräsen bot die KEMROC KR 150 Querschneidkopffräse eine sauberere, leisere und effizientere Alternative. Sie ermöglichte es dem Einsatzteam, Grabenabschnitte mit minimalen Störungen, geringeren Vibrationen und verbessertem Umwelteinfluss auszuheben, was in bevölkerten und sensiblen Gebieten wie Villes-le-Lac ein großer Vorteil ist.

KR 150: Eine Gesteinsfräse für harte Aushubarbeiten

Die KEMROC KR 150 ist eine leistungsstarke Querscneidkopffräse für den Baggeranbau, die speziell für anspruchsvollen Grabenaushub entwickelt wurde. Mit ihrer robusten Konstruktion und der optimierten Anordnung der Meißel eignet sie sich hervorragend zum Fräsen von mittelharten bis harten Gesteinsarten wie etwa Kalkstein. Das hohe Drehmoment der Fräse ermöglicht einen effektiven Materialabtrag, verringert Verschleiß an der Trägermaschine und sorgt für eine außergewöhnliche Schnittpräzision.

Die KEMROC KR 150 ist nicht nur eine Gesteinsfräse, sondern ein vielseitiges Werkzeug zum Gesteinsabbau, das für höchste Produktivität ausgelegt ist. Mit minimalem Geräuschentwicklung und Vibration sorgt die Querschneidkopffräse für ein glattes Grabenprofil –  ideal für Projekte, die saubere Seitenwände und eine präzise Schneidtiefe erfordern. Dieser Grad an Raffinesse verwandelt sie von einem Baggeranbaugerät in eine leistungsstarke Grabenfräse, die für zeitgemäße Anforderungen im Infrastrukturbau ausgelegt ist.

KR 150 Drum Cutter in a Trenching Project

Einsatzleistung & Fräsergebnisse

Während eines monatelangen Grabenaushubs in Frankreich zeigte die KEMROC KR 150 eine herausragende Leistung. Bei kontinuierlichem Einsatz in hochfestem Kalkstein bewältigte das Anbaugerät dieses Projekt etwa dreimal schneller ab als mit herkömmlichen Methoden, was ihre Effizienz und Wirtschaftlichkeit beweist.

Das von der Frästrommel erzeugte feine Material war direkt wiederverwendbar, wodurch der Bedarf an zusätzlichen Maschinen zum Nachbrechen oder Materialtransport vor Ort verringert wurde. Dies führte zu erheblichen Einsparungen bei Zeit, Transport- und Entsorgungskosten. Durch die Vermeidung der beim Einsatz von Hydraulikhämmern typischerweise entstehenden ungleichmäßig großen Brocken wurde mit der Fräslösung von KEMROC sichergestellt, dass der ausgehobene Graben sofort für die Rohrverlegung vorbereitet werden konnte – ein wesentlicher Faktor bei zeitsensiblen Projekten im Rohrleitungsbau.

Trenching in Hard Limestone Rock by KEMROC KR  150 Drum Cutter

Warum die KEMROC KR 150 in die Zukunft der Grabwerkzeuge führt

Bauunternehmer wählen aus einem einfachen Grund die KEMROC KR 150 gegenüber anderen Marken: Leistung. Diese Rotationsfräse definiert den Grabenaushub neu mit einer intelligenten Technologie, die Materialverlust verringert, die Aushubqualität verbessert und die Lebensdauer sowohl des Baggers als auch des Anbaugeräts verlängert.

Die Möglichkeit, feines Fräsmaterial gut direkt zum Verfüllen zu verwenden, ist ein großer Durchbruch beim Grabenaushub. Darüber hinaus ermöglicht das Design des KEMROC-Anbaugeräts einen stabilen, kontinuierlichen Betrieb selbst unter schwierigsten geologischen Bedingungen und macht es damit zur ersten Wahl für den Grabenaushub in ganz Europa.

Darüber hinaus bietet die KEMROC KR-Querschneidkopffräse weitere wichtige Vorteile wie einen geringeren Kraftstoffverbrauch, einen niedrigen Geräuschpegel und die Kombinierbarkeit mit einer Vielzahl von Baggermodellen. Diese Vorteile machen sie nicht nur zu einem cleveren Bagger-Anbaugerät zum Schneiden von Gestein, sondern auch zu einer strategischen Investition für Bauunternehmer, die nach Innovation, Nachhaltigkeit und Rentabilität streben.