Warum wählen Bauunternehmer KEMROC statt andere, herkömmliche Lösungen? Die Zahlen sprechen für sich: KEMROC-Kettensägen haben die Produktivität bei einem großen Pipeline-Projekt im Königreich Saudi-Arabien verdoppelt.

Lesen
KEMROC Chain Cutters in Saudi Arabia

KEMROC Kettenfräse EK 110 bei einem Versorgungsprojekt im Königreich Saudi-Arabien.
Caterpillar 320D | Schluffstein fräsen in Dumat Al-Jandal.

In Dumat al-Jandal erforderte ein großes Projekt im Grabenbau für die Verlegung von Versorgungsleitungen hohe Präzision, Effizienz und eine Lösung, die mit dem schwierigen Schluffstein der Region fertig werden konnte. Um diese Anforderungen zu erfüllen, wurde eine Kettenfräse KEMROC EK 110 gemietet und an einem Bagger Caterpillar 320D montiert, wodurch die Maschine zu einem leistungsstarken Grabenbaugerät wurde.

Dieses Projekt erforderte den Aushub von Gräben mit 95 km Gesamtlänge – eine echte Herausforderung bezüglich Produktivität und Präzision. Mit der KEMROC-Kettenfräse erzielte der Auftragnehmer eine beeindruckende Leistung von 25.000 mm Grabenlänge pro Stunde bei einer konstanten Breite von 1.200 mm und einer Tiefe von 5 m. Selbst bei Schluffstein mit einer Druckfestigkeit von ca. 20 MPa (2.901 psi) lieferte die Kettenfräse EK eine hervorragende Leistung und verband Tempo mit Präzision und Zuverlässigkeit.

Mit Kettenfräsen von KEMROC erzielte das Bauunternehmen saubere, schmale Grabenprofile, die für die Verlegung von Rohrleitungen geeignet waren, ohne dass es zu Überaushub oder zusätzlichen Kosten für die Verfüllung kam.

Anwendung und Leistung

Die Kettenfräse EK 110 erwies sich als das ideale Bagger-Anbaugerät für dieses Projekt und lieferte unübertroffene Produktivität und Präzision. Diese Grabenbau-Technologie mit Kettenfräse für den Baggeranbau schnitt einen gleichmäßigen 1,2 Meter breiten Graben mit minimalem Überschnitt und sorgte so für glatte, vertikale Grabenwände, die sofort zur Verlegung der Rohrleitung bereit waren.

Mit einem extrem geringen Meißelverbrauch von nur einem Rundmeißel pro 100 m³ bot die KEMROC EK 110 eine hervorragende Kosteneffizienz. Durch den kontinuierlichen Schneidvorgang konnte der Auftragnehmer den gesamten Grabenaushub innerhalb von zwei Monaten fertigstellen, den Zeitplan einhalten und Verzögerungen vermeiden, die mit herkömmlichen Gesteinsabbaugeräten wie etwa Hydraulikhämmern entstanden wären.

Vorteile der Verwendung von KEMROC-Kettenfräsen:

  • Höhere Produktivität: Die EK-Kettenfräse erzielte im Vergleich zu Hämmern und anderen herkömmlichen Lösungen eine 2- bis 4-fach höhere Produktivität, trug das Material effizient ab und ermöglichte mehr Laufmeter an Grabenaushub pro Tag.
  • Präziser Grabenaushub: Der schmale, kontrollierte Schnitt erzeugte ein perfektes Grabenprofil, reduzierte den Bedarf an Verfüllmaterial und sparte Materialkosten.
  • Wiederverwendbares Material: Das von den KEMROC-Kettenfräsen produzierte Fräsgut war feinkörnig genug, um sofort als Verfüllmaterial wiederverwendet zu werden, sodass kein neues Material herbeigeschafft werden musste.
  • Geringere Vibrationen und Geräusche: Die KEMROC-Kettenfräsen verringerten Vibrationen, schützten die umgebende Infrastruktur und erhöhten die Sicherheit der Arbeitsumgebung.
  • Energieeffizienz: Durch den Wegfall der bei Trommelfräsen erforderlichen Schwenkbewegung schonte der KEMROC EK 110 das Schwenkgetriebe des Baggers und verringerte den Energieverbrauch um bis zu 40 %.
KEMROC Chain Cutters Doubled Productivity on a Major Pipeline Project in Kingdom of Saudi Arabia

Auswirkungen des Projekts

Der Einsatz der Kettenfräse KEMROC EK 110 – ein Bagger-Anbaugerät zum Grabenaushub – optimierte nicht nur den Prozess des Gesteinsaushubs, sondern half dem Auftragnehmer auch dabei, die Projektkosten zu verringern, die Sicherheit zu gewährleisten und den Zeitplan einzuhalten. Die Möglichkeit, einen gleichmäßigen Graben mit einer Breite von genau 1,20 m und einer Tiefe von 5 m ohne Nacharbeiten zu erzielen, war für die Einhaltung der Qualitätsstandards von entscheidender Bedeutung.

Dieses Projekt zeigt, warum Kettenfräsen von KEMROC als Anbaugeräte für den Grabenaushub zur bevorzugten Lösung für Bauunternehmer in Saudi-Arabien werden. Die KEMROC EK 110 verwandelte einen anspruchsvollen Auftrag im Grabenaushub in einen reibungslosen, produktiven Vorgang und untermauerte damit den Ruf von KEMROC als weltweit führender Anbieter von Grabenaushubgeräten für Bagger und Gesteinsfräsen.