Intelligentes Betonschneiden in Italien: KEMROC KDS Diamantsäge ersetzt Hämmer: Effizienz ohne Unterbrechung

Lesen
KEMROC KDS Diamond Saw
KEMROC KDS Diamond Saw

KEMROC KDS Diamantsäge ermöglicht präzises Schneiden in Italien
Hyundai HX85A | Betonschneiden im historischen Stadtzentrum

Im historischen Bologna, Italien, erforderte ein großes Infrastrukturprojekt im Herzen der Stadt das Schneiden von 60 MPa festem Stahlbeton. Herkömmliche Abbruchwerkzeuge wie Hydraulikhämmer kamen aufgrund strenger Vibrations- und Lärmschutzauflagen nicht infrage. Der Auftragnehmer entschied sich für die Diamantsäge KEMROC KDS 30, die an einem 9-t-Bagger Hyundai HX85A montiert wurde, um eine für diese sensible Stadtbaustelle erforderliche Präzision, Sicherheit und Effizienz zu gewährleisten.

Projektumfang und Herausforderungen

Das Projekt umfasste das Schneiden von Beton mit einer Druckfestigkeit von 60 MPa über mehrere Kilometer hinweg beim städtischen Grabenbau. Beim Ausführen von vertikalen Schnitten mit Tiefen von bis zu 350 mm waren Präzision und Effizienz von entscheidender Bedeutung. Im Gegensatz zu Hämmern oder Brechern, die übermäßige Vibrationen, Staub und Überkorn verursachen, ermöglichte die Baggeranbau-Diamantsäge von KEMROC saubere, kontrollierte Schnitte mit geringen Vibrationen und Geräuschen, die den städtischen Vorschriften entsprachen und gleichzeitig eine hohe Produktivität gewährleisteten.

Fortschrittliche Schneidtechnologie

Das bei diesem Projekt verwendete Diamantschneidrad für Bagger war mit einem speziellen, für Beton entwickelten Sägeblatt ausgestattet. Mit minimalem Blattverschleiß über Monate hinweg erwies sich das System als langlebig und kostengünstig. Der Einsatz von Wasserkühlung am Einsatzort verringerte zusätzlich die Staubentwicklung, verbesserte die Sicherheit für den Bediener und sorgte für eine gleichbleibende Schneidleistung.

KEMROC KDS Diamond Saw Powers Precision Cutting in Italy

Produktivität und Kostenersparnis

Die Baggeranbau-Gesteinssäge KDS 30 erfüllte nicht nur die städtischen Vorschriften, sondern ermöglichte es dem Bauunternehmer auch, das anfallende Feinmaterial wiederzuverwenden.

Dadurch entfielen die Kosten für die Anlieferung von zusätzlichem Verfüllmaterial, und der Transportaufwand wurde verringert. Mit über 40 % geringerem Energieverbrauch verglichen mit herkömmlichen Werkzeugen zum Gesteinsschneiden setzte die KDS-Diamantsäge von KEMROC einen neuen Maßstab für nachhaltige Bautechnologie.

Stimmen von der Baustelle

Giovanni Iannarone (Hyundai-Händler, G&G Macchine): „Als wir den Hyundai HX85A in Kombination mit der KEMROC KDS 30 vorführten, erkannte der Bauunternehmer sofort den Vorteil. Es handelt sich um eine kompakte und leistungsstarke Lösung, die sich perfekt für städtische Baustellen eignet, wo Präzision und die Einhaltung von Emissionsvorschriften entscheidend sind.“

Herr Luppi (Inhaber, Escavazioni Luppi & C.): „Für uns war der eigentliche Durchbruch, dass wir Beton mitten im Stadtzentrum schneiden konnten, ohne die Umgebung zu stören. Mit dem KEMROC KDS 30 konnten wir schneller und präziser arbeiten und das Material vor Ort wiederverwenden. Es ist eine kluge Investition, die sich in Form von Produktivität und Kundenzufriedenheit auszahlt.“

Warum sich für die Technologie der Diamantsäge KEMROC KDS entscheiden?

Der Erfolg des Projekts in Bologna unterstreicht mehrere Vorteile der Baggeranbau-Diamantsäge gegenüber herkömmlichen Werkzeugen zum Gesteinsschneiden:

  • Präzision: Schmale, exakte vertikale Schnitte ohne Überschnitt.
  • Sicherheit: Vibrationsarmes Schneiden schont umgebende Strukturen in einer sensiblen städtischen Umgebung.
  • Langlebigkeit: Minimaler Verschleiß der Sägeblätter über kilometerlange Schnitte.
  • Nachhaltigkeit: Reduzierter Staub, Lärm und Energieverbrauch.
  • Kosteneffizienz: 40 % geringerer Energieverbrauch und kürzere Projektlaufzeit

Die Diamant-Gesteinssäge KDS 30 zeigt, warum Bauunternehmer in ganz Europa sich für KEMROC entscheiden, wenn es um Projekte geht, bei denen Präzision, Sicherheit und Effizienz keine Kompromisse zulassen. Mit ihrer Fähigkeit, Stahlbeton, Naturstein und Asphalt zu bearbeiten, hat sich die Diamant- und Hartmetall-Gesteinssäge als vielseitiges, leistungsstarkes Werkzeug für Gesteinsschneidprojekte erwiesen, bei denen geringe Vibrationen und Geräusche in städtischen Gebieten zu berücksichtigen sind.te, natural stone, and asphalt, the Diamond and Carbide Rock Wheel Saw has proven itself as a versatile, high-performance tool for rock cutting projects considering low vibration and sound in urban areas.