Trenching am Meer? KEMROC EK 40 Kettenfräse liefert, wo andere scheiterten!

Lesen
Smart Trenching with KEMROC EK 40 Cosmoforça Unipessoal Lda | Carvoeiro, Algarve | Portugal

(Grabenfräsen in Küstennähe mit höchster Präzision | EK 40 Kettenfräse)
Cosmoforça Unipessoal Lda | Carvoeiro, Algarve | Portugal

In Carvoeiro, Algarve (Portugal), stand Cosmoforça Unipessoal Lda vor einem anspruchsvollen Grabenbau-Projekt: 20 km lange Trassen mussten in Kalkstein mit einer Druckfestigkeit von ca. 30–50 MPa ausgehoben werden. Die Gräben sollten 50 cm breit und 2 m tief sein – Fertigstellung in nur zwei Monaten.

Herausforderung am Bauplatz

Das Projektgelände lag unmittelbar am Meer und stellte die Bauunternehmer vor große Schwierigkeiten:

  • begrenzter Zugang in Küstennähe
  • mittelharter Kalkstein
  • beengte Arbeitsumgebung, wo schweres Gerät nicht effizient eingesetzt werden konnte

Erste Versuche mit Hydraulikhämmern und großen Anbaugeräten scheiterten – der Fels blieb unüberwindbar.

Smart Trenching with KEMROC EK 40 Cosmoforça Unipessoal Lda | Carvoeiro, Algarve | Portugal

Die Lösung: KEMROC EK 40 Kettenfräse

Auf der Suche nach einer effizienten Lösung wandte sich Tierri Correia, Inhaber von Cosmoforça, an den KEMROC-Händler in Portugal. Empfohlen wurde die KEMROC EK 40 Kettenfräse, montiert an einem Develon-Bagger – eine Kombination, die perfekt zu den Bedingungen auf der Baustelle passte.

„Große Anbaugeräte konnten den Einsatzort nicht erreichen. Auch ein kleinerer Hydraulikhammer versagte. Erst mit KEMROC haben wir eine Lösung gefunden“, so Tierri Correia.

Nach der Montage erzielte die EK 40 sofortige Ergebnisse:

  • kontinuierliches Schneiden durch den Kalkstein
  • präzise und gleichmäßige Grabenprofile
  • Arbeiten, die zuvor unmöglich erschienen, wurden machbar

„Es war ein Wendepunkt. Das Gestein, das wir nicht brechen konnten, konnten wir nun sauber schneiden. Mit der KEMROC EK 40 wurde das Grabenfräsen wieder beherrschbar“, ergänzt Correia.

Projektwirkung

Vor dem Einsatz der EK 40 war die Baustelle blockiert. Produktivität und Termine litten massiv. Mit der KEMROC Kettenfräse änderte sich alles:

  • kontinuierlicher Baufortschritt
  • keine Stillstandzeiten
  • keine Geräteausfälle
  • deutlich höhere Produktivität

„Wir waren blockiert. Mit der EK 40 gab es keine Ausfälle mehr. Sie hat das Problem einfach gelöst“, so Correia.

Einfache Bedienung & schneller Lernerfolg

Die Integration der KEMROC EK 40 verlief reibungslos. Die Bediener, die bereits Erfahrung mit Asphaltfräsen hatten, lernten den Umgang mit dem Gerät innerhalb kürzester Zeit. Eine kurze Einweisung durch den Händler genügte, um sofort einsatzbereit zu sein.

„Unsere Bediener haben sich schnell angepasst und fühlten sich sicher im Umgang mit der EK 40 – wirklich einfach zu bedienen.“

Kundensupport & Vertrauen

Besonders hervorgehoben wurde die Unterstützung durch den KEMROC-Händler DUROMIN in Portugal:

„100 % Zufriedenheit. Sie waren von Anfang an dabei, haben uns begleitet und unterstützt, bis alles perfekt lief.“

Warum wieder KEMROC?

Cosmoforça hatte mehrere Marken und Optionen verglichen. Am Ende überzeugte KEMROC durch technische Leistung und persönlichen Support.

„Wir haben den Markt verglichen, KEMROC stach heraus – technisch und vom Service her. Deshalb haben wir sie gewählt, und wir würden es wieder tun“, so Correia.

Fazit

Für Cosmoforça Unipessoal Lda war die KEMROC EK 40 Kettenfräse die effiziente und anwenderfreundliche Lösung für komplexes Grabenfräsen im mittelharten Kalkstein. Dank starker Unterstützung vor Ort und bewährter deutscher Technik gewann KEMROC das Vertrauen eines weiteren zufriedenen Kunden in Portugal.